Zeitlose Designklassiker von Vitra*

*dieser Beitrag ist in Kooperation mit Design-Bestseller entstanden.

Seit neustem schmückt die wunderschöne Vase „Nuage“ von Design-Bestseller meine Kommode im Flur und erweitert meine Vasen Sammlung um ein Designerstück, welches von Ronan & Erwan Bouroullec für den bekannten Designhersteller Vitra entworfen wurde.

Die Vase ist ein echtes Schmuckstück und erinnert an Wolken, die sich wie Kunststoffmodule zu ganzen «Wolkengebilden» zusammenstellen lassen. Ihre Fläche wird durch acht röhrenförmige Einschnitte gegliedert, die gemeinsam auch die wolkige Außenkontur bilden. In die acht einzelnen Röhre lassen sich sehr schön Blumen und Gräser arrangieren. Die wellenförmige Oberfläche schafft ein reizvolles Spiel von Licht und Schatten.

Bei Design-Bestseller, eines der führenden Online-Einrichtungshäuser Europas erhaltet Ihr nicht nur die wunderschöne Vase „Nuage“ von Vitra, sondern auch noch viele weitere Vitra Designobjekte wie Sofas, Stühle, Sessel, Leuchten, Tische, Uhren und weitere Accessoires.

Wie manch einer vielleicht schon mitbekommen hat, habe ich ein Faible für schöne Designstücke. Produkte des Designherstellers Vitra gehören besonders dazu. Daher habe ich mich ein wenig mit der Entstehungsgeschichte von Vitra beschäftigt und möchte Euch dabei etwas mitnehmen.

Seit 1950 gibt es nun schon das Schweizer Unternehmen Vitra und bereichert die Wohn- und Bürowelt mit seinen zeitlos schönen Möbeln und Wohnaccessoires. Gegründet wurde es von dem Ehepaar Willi und Erika Fehlbaum.

Zu Besuch in New York, stießen 1953 Willi und Erika Fehlbaum auf Ausstellungsstücke von Charles und Ray Eames, die genau ihren Geschmack trafen. Spontan besuchten Willi und Erika Fehlbaum die Eames in Kalifornien. Ein Treffen, das nicht nur den Beginn einer tiefen Freundschaft markierte, sondern auch einer Zusammenarbeit, die bis heute andauert. Willi Fehlbaum war so fasziniert von den Arbeiten der Eames, dass er sich die Produktionsrechte sicherte und ihre Möbel fortan in Europa herstellen und vertreiben ließ. Und er brachte nicht nur die Eames nach Europa: Auch andere namhafte Designer wie George Nelson und Verner Panton gesellten sich mit der Zeit zur Vitra-Familie.

1977 übernahm Rolf Fehlbaum die Firma seines Vaters. Und machte Vitra zu dem, was es heute ist: eines der führenden Designunternehmen weltweit. Er ließ Möbel bauen, die es noch nie gab, experimentierte mit neuen Herstellungsmethoden, Farben, Formen und Materialien und verstand den Designer als Autoren mit eigener Handschrift, vor dem er größten Respekt hatte. Unter seiner Leitung entstanden viele neue Produkte. Vitra konzentrierte sich ab sofort auf den Büromarkt, entwarf für Coca-Cola, Lufthansa und den Deutschen Bundestag Möbel, die Ergonomie mit gutem Design verbanden.

1981 zerstörte ein Großbrand das Produktionsgelände im südbadischen Weil am Rhein. Viele Teile der damaligen Produktionshallen wurden dabei zerstört. Mit dem Wiederaufbau beauftragte Rolf Fehlbaum die damals noch unbekannten Architekten Frank O. Gehry, Zaha Hadid und Nicolas Grimshaw. Sie schufen den Vitra Campus, der sich über die Jahre zu einem Mekka für Design- und Architekturliebhaber entwickelt hat. Hier steht auch das Vitra Design Museum, welches zu den führenden Designmuseen weltweit gehört. Oder das 2010 vollendete VitraHaus, eine architektonische Meisterleistung und Besucherzentrum für die rund 300.000 Touristen jährlich.

2004 brachte Vitra die erste Home Collection auf den Markt und baute so neben dem Büromöbelmarkt die Wohnwelt fürs Zuhause weiter aus. Sie umfasst Klassiker wie den Eames Lounge Chair, aber auch zeitgenössische Entwürfe, die das Zeug zu zukünftigen Klassikern haben.

Ganz im Sinne der Tradition und des Geistes von Charles und Ray Eames steht die Nachhaltigkeit des Designs bei Vitra im Mittelpunkt. Das Familienunternehmen glaubt an kraftvolle Entwürfe, die keine Rücksicht auf Style-Trends nehmen und auf überflüssige Details verzichten. Und was könnte nachhaltiger sein als Möbel, die Jahrzehnte in Gebrauch bleiben und von einer Generation an die nächste übergehen?

Habt Ihr ein Lieblingsstück von Vitra? In dem Moodboard seht Ihr meine.

1 | 2 | 3 | 4

5 | 6 | 7 | 8

XO,

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links.
Das heißt bei einem Kauf über einen Link erhalte ich eine geringe prozentuale Vergütung.
Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..