*dieser Beitrag ist in Kooperation mit Pappelina entstanden.
In meinem vorletzten Blogpost habe ich euch von unserer neuen Terrassenüberdachung und der Erneuerung des Terrassenbodens berichtet. Wir sind wahnsinnig glücklich mit dem Ergebnis und genießen jeden Moment auf unserem hinzugewonnenen Wohnbereich.

Eine neue Terrasse braucht natürlich auch neue Gartenmöbel. Bisher standen dort ein selbstgebauter Tisch aus alten Holzdielen, der leider schon ziemlich verwittert war und Gartenstühle, die mittlerweile auch das Zeitliche gesegnet hatten. In unserem letzten Dänemark Urlaub haben wir uns in die Gartenmöbel von Houe verliebt und kurzerhand die Gartenstühle „Click“ und den Tisch „Sketch“ für die Terrasse bestellt.
Was wir bisher nie hatten, aber schon lange auf unserer Wunschliste stand, war ein Outdoor-Teppich. Ich war daher überglücklich, als ich die Gelegenheit bekam, mit Pappelina zusammenzuarbeiten.
Alle Pappelina-Teppiche werden auf traditionellen Webstühlen gewebt und bestehen aus phthalatfreiem PVC. Die Kunststoffteppiche werden in Leksand, Schweden hergestellt. Jeder Teppich repräsentiert ein Stück schwedischer Handwerkskunst und ist damit einzigartig.
Spannend finde ich auch, wie Lina Rickardsson, Gründerin von Pappelina, auf die Idee kam, Teppiche aus Kunststoff zu weben. Lina Rickardsson (Jg. 1970) fing klein an. Nach der Geburt ihres ersten Sohnes webte die Designerin erste Teppiche und Accessoires. Mit einer Kunst- und Weberausbildung in der Tasche gründete sie 1999 ihr Unternehmen Pappelina.
In einem Interview vor einigen Jahren erzählte Lina Rickardsson, dass Kunststoffteppiche schon in den 1950er- bis 1970er-Jahren ein typisch skandinavisches Produkt waren. Sie selber kannte diese aber nicht.
Als Lina im Sommer 1999 für einige Wochen in einer Weberei mit Papier und ganz klassisch mit Leinen arbeitete, stieß sie zufällig auf einen wahren Schatz an Plastikbändern. Die fand sie großartig, denn die Farben waren total knallig. So entstanden die farbenfrohen Kunststoffteppiche von Pappelina.


Für unsere Terrasse haben wir uns für den Kunststoffteppich „Mono“ in der Farbe Linen / Vanilla in der Größe 230 x 320 cm entschieden. Eine eher ruhiger Farbton. Durch das verwendete Material kann er sowohl draußen als auch drinnen eingesetzt werden.

Der Teppich kam schon wunderschön verpackt bei uns an und machte direkt Freude auf’s Auspacken.


Der Teppich lässt sich unkompliziert reinigen. Einfach abwischen oder in der Maschine bei 30 Grad, Feinwäsche, waschen. Er kann auch einfach abgesaugt werden. Sollte der Teppich mal sehr verschmutzt sein, kann man ihn einfach mit einem Hochdruckreiniger abspritzen. Danach sieht er wieder wie neu aus. Das Material ist farbecht und bleicht bei der Reinigung nicht aus. Zudem hat das Material eine sehr gute Sonnen- und UV- Beständigkeit.





Durch die Verwendung von PVC saugt der Teppich kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf und trocknet innerhalb einer Stunde nach der Wäsche ab. Perfekt also für die Terrasse, aber auch für den Hausflur, die Küche oder das Badezimmer.
Die Kunststoffteppiche von Pappelina haben eine sehr lange Lebensdauer, man sollte jedoch auf die Pflegehinweise achten. Somit sind es keine Wegwerfprodukte, die nach kurzer Dauer entsorgt werden müssen und die Umwelt unnötig belasten. Wenn ihr euch die Frage stellt, ob ein Teppich aus Kunststoff nachhaltig sein kann, dann schaut doch mal auf die Webseite von Pappelina, HIER gibt es ausführliche Informationen zu diesem Thema.


Wir sind rundum zufrieden mit unserem neuen Outdoor Teppich von Pappelina und möchten ihn nicht mehr missen. Er läuft sich so wunderbar weich und da wir sehr viele schwarze Dekoelemente und schwarze Möbel haben, verleiht der Teppich mit seinem hellen Farbton unserer Terrasse eine wunderschöne Wärme.





XO,

Wirklich tolle Bilder!
Ein Outdoor Teppich ist ein absolutes Highlight für die Terrasse und macht mich neidisch.
Leider ist unsere Terrasse derzeit nicht überdacht…
Gibt es auch Teppiche die dafür geeignet sind?
MfG
Kai
LikeGefällt 1 Person