Heute gibt es gleich noch ein leckeres Rezept von mir – die Pavlova-Torte.
Pavlova ist eine Torte aus Baisermasse, getoppt mit Sahne und Früchten. Sowohl in Australien, als auch in Neuseeland wird diese Süßspeise als Nationalgericht angesehen. Wer die Pavlova erfunden hat, ist seit Jahrzehnten Streitthema zwischen Australien und Neuseeland. Fest steht, dass die Torte nach der russischen Ballerina Anna Pawlowa benannt wurde, die Ende der 1920er Jahre in beiden Ländern Gastauftritte hatte.
Ich habe das Rezept in verschiedensten Ausführungen auf Pinterest entdeckt und da ich Baiser und Früchte liebe, musste ich das Rezept unbedingt einmal ausprobieren.
Das schöne bei der Pavlova-Torte ist, dass sie ganz einfach hergestellt wird und dennoch eine echte Geschmacksexplosion auslöst. Bei den Früchten kann man beliebig variieren, ob Himmbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren oder Feigen, je nach Saison oder eurem Geschmack.
Ich habe mich für Himmbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren mit Pistazien entschieden, wobei ich die Variante mit Feigen unbedingt auch bald mal ausprobieren möchte.
Für eine Pavlova-Torte benötigt ihr:
- 6 Eiweiß
- 320 g feiner Zucker
- 1 Teelöffel Speisestärke
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 500 ml Sahne
- Obst nach Wahl (Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Feigen etc.)
So wird’s gemacht:
Den Backofen auf 120 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Eiweiß vom Eigelb trennen und aufschlagen. Nach und nach Zucker hinzufügen. Zum Stabilisieren die Speisestärke hinzugeben und noch 1 Teelöffel Vanilleextrakt für den Geschmack. Der Eischnee ist fertig, wenn alles schön fest ist.
Das Backblech mit Backpapier auslegen. Damit nichts rutscht, könnt ihr die Ecken des Backpapiers jeweils mit einem Klecks der Baisermasse am Backblech fixieren. Gebt nun die Baisermasse auf das Backblech. Bei der Form habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Entweder streicht ihr die Masse zu einem runden Kreis aus oder ihr nehmt die Form des Backbleches. Wer mag kann natürlich auch mehrere kleine Kreise formen.
Der Baiserboden backt dann ca. 90 Minuten im heißen Ofen. Nach der Backzeit lasst ihr das Baiser im geschlossenen Ofen auskühlen. Der Baiserboden ist fertig, wenn die äußere Schale hart ist. Dann müsst ihr nur noch die Sahne aufschlagen und auf dem ausgekühlten Baiserboden verteilen. Das Obst eurer Wahl kommt dann zum Schluss oben auf die Schlagsahne. Ich habe noch Pistazien gehackt und oben drüber verteilt. Das gibt noch einmal einen schönen Farbkontrast.
Lasst es euch schmecken.