Ein Städtetrip nach Haarlem

Mein Ehemann und ich fliegen fast jedes Jahr nach Aalsmeer in den Niederlanden, da er ein kleines Geschäft (Raum & Blume) hat, indem er unter anderem Produkte der Interior-Marke PTMD führt. Diese haben in Aalsmeer einen großen Showroom und laden ihre Kunden gerne dorthin ein. In einem anderen Blogpost hatte ich bereits über den beeindruckenden Showroom berichtet.

Letztes Wochenende war es wieder soweit. Unser Hotel Chariot liegt direkt in Aalsmeer, 13 km südwestlich von Amsterdam. Die letzten Jahre haben wir unseren Besuch im PTMD Showroom immer mit einem Ausflug nach Amsterdam verbunden. Dieses Jahr wollten wir mal etwas anderes sehen und haben einen Abstecher nach Haarlem gemacht.

Haarlem ist eine Stadt außerhalb von Amsterdam im Nordwesten der Niederlande. Die Stadt hat sich mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen und Giebelhäusern ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt. Sie liegt im Zentrum eines großen Anbaugebiets für Blumenzwiebeln und ist für ihre abgelegenen Tulpenfelder sowie ihre Kunstmuseen und Hofjes (um einen begrünten Hof herum angelegte Wohnanlagen) berühmt.

Die Stadt bietet ein attraktives Kulturangebot an und es gibt vielfältige Shopping-Angebote mit gemütlichen Cafés und Restaurants.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a39UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a30UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a2eUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a36

Unser Weg führte uns direkt zum Grote Markt-Platz. Als Stadt mit den zweitmeisten denkmalgeschützten Gebäuden der Niederlande zählt Haarlem über 4.000 Gebäude, die unter staatlichem oder kommunalem Denkmalschutz stehen. Der älteste Ort ist der Grote Markt-Platz, einst Schauplatz der Turniere der Grafen von Holland.

Auf dem Markt gab es einen Stand mit frisch zubereiteten Stroopwafeln (Niederländisch für „Sirupwaffel“). Der Duft war herrlich. Bisher kannte ich die Waffeln nur industriell hergestellt. Geschmacklich nicht zu vergleichen. Einfach nur lecker und empfehlenswert. Die Stroopwafel wurde im 19. Jahrhundert in Gouda erfunden und wird traditionell zu Kaffee, Tee oder Kakao gegessen. Häufig wird sie vor dem Verzehr auf die Tasse gelegt, um sie zu erwärmen und so den Sirup zu verflüssigen.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a5dUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a60

Auch der mittelalterliche Rathauskomplex, die Hauptwache, die Kirche Grote of St. Bavokerk und die Fleisch- und Fischhalle befinden sich hier.

1d.jpgUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a50UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a72UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a75UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a7bUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a54UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a58

Weitere imposante, denkmalgeschützte Gebäude sind das Waag-Gebäude, das Hodson Huis, das Stadttor Amsterdamse Poort und die Kathedrale Basiliek St. Bavo. Auch diverse Innenhöfe sind zu besichtigen, der älteste stammt aus dem Jahre 1395.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3ab3UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3abaUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3ad3UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3adaUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3addUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3ae2UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a97UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a9eUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3ac7UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3ad1UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3b0dUNADJUSTEDNONRAW_thumb_3b1b

Ein Kurztrip nach Haarlem ist absolut empfehlenswert. Wir kommen gerne wieder!

unterschrift4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..